Neuigkeiten & Chronik
24.03.2023
Musikalischer Osterkalender mit
Sandra Saretz,
Gitarristin, Lehrerin für Gitarre, Ukulele,
Renaissance-Laute und Mitglied im Köpenicker Zupforchester gestaltet für sie in der Osterzeit vom Palmsonntag bis zum 10.April Ostermontag jeden Tag ein musikalisches Osterei auf verschiedenen Instrumenten. Lassen sie sich ein wenig auf den Frühling einstimmen oder verzaubern.
Hier geht es zum Musikalischen Osterkalender:
16.03.2023
250,-€ für den Instrumentenkoffer für das Musikprojekt der Palliativstation
Zum vierten Mal wurde vergangene Weihnachten die Benefiz-Kalenderaktion der Nordhäuser Lions und des Rotary-Clubs durchgeführt. Der Erlös von rund 10.000 Euro wurde gestern an 32 Vereine aus dem ganzen Landkreis verteilt...
Exakt 2.000 Benefizkalender hatten die beiden Clubs vor der Weihnachtszeit wieder unter das Volk gebracht. In der Stadtbibliothek wurden gestern nun endlich die Schecks verteilt. Insgesamt kamen bei der Aktion 10.000 Euro zusammen, die am Nachmittag auf die 32 Vereine aufgeteilt wurden, die sich beworben hatten.
Man habe alle Bewerber bedenken wollen, erklärte Hildegard Seidel, die zur Zeit den Rotariern vorsteht. Vom Schwimmverein bis zu den Seniorenschauspielern der Silberdisteln - die Vielzahl der vertretenen Vereine zeige die breite und Vielfalt und der Region. "Wir wollen allen Danken die hier so rührig tätig sind", sagte Seidel.
04.03.2023
Konzert mit Familie Gruppe
Mandoline -Flöte-Gitarre
Im Jahr der Mandoline gastierten auf der Palliativstation erstmalig Wieland Gruppe mit seiner Frau Christiane und Tochter Helene und erfreuten mit einem kleinen "Instrumentenkarrussel" . Werke verschiedener Epochen - kombiniert Flöte mit Mandoline, Gitarre mit Mandoline, Gitarre mit Flöte oder auch alle drei Instrumente gemeinsam zeigte die Vielfalt und Klangbreite.
Die endlose Begeisterung für die Musik spiegelte sich in der Darbietung und Leidenschaft beim gemeinsamen Musizieren und den Solostücken deutlich wieder, was wohl auch den Zuhörn wundervolle Momente bereitet hat. Das kam schon einem öffentlichen Konzertbesuch sehr nah, nur noch viel persönlicher.
Ein großes Dankeschön an die drei wundervollen Musiker.
14.01.2023
Vier Stunden für den guten Zweck
Auch in diesem Jahr kämpften sich wieder 13 Schwimmer des SVN und ihre Trainer vier Stunden durch das Wasser um ordentlich Bahn zu machen. Jeder Kilometer zählte für einen guten Zweck - dem Musikprojekt der Palliativstation...
Dieses unterstützt die Wettkampfgruppe seit vielen Jahren finanziell, organisatorisch und durch eigene Darbietungen, meist auf dem Klavier, im Dezember durch die Gestaltung von einem Weihnachtskonzert.
Über 100 Kilometer schwammen 13 junge Athleten zusammen (Foto: SVN 90)
2023 gingen eher jüngeren Schwimmer an den Start. "Unser Ziel waren die 100 Kilometer, das wollten wir erreichen. Und am Ende stand die Zahl 102,1.", sagt Trainerin Katrin Berndt.
Bei den männlichen Teilnehmern im Jahrgang 2009 und jünger gewann Henry Schaefer, 12 Jahre alt, mit stolzen 7750 Metern, gefolgt von Paul Höpfner und Tom Falke, beide ebenfalls 12, die jeweils 7000 Meter schwammen. Kurz dahinter reihten sich die vier Jahre jüngeren Karl Höpfner mit 6400 Meter sowie Max Kurtz, 11 Jahre, mit 6000 Metern.
In der höheren Klasse ab Jahrgang 2008 gewann Phillip Dreher mit 6350 Metern als Einzelstarter. Gesamtsieger nach Strecke bei den Herren wurde somit Henry Schaefer.
Bei den weiblichen Teilnehmern war die Jüngste erst acht Jahre alt -Emma Neumeyer. Sie legte bereits eine Strecke von 3000 Metern zurück. Platz 2. ging an die elfjährige Wlada Orekhow die 8600 Meter absolvierte, was unter den Jüngeren Platz 1 in der Bewertung bedeuten sollte.
In der Wertung ab 2008 und älter stieg die Spannung bis in die letzten Minuten, schon fast ein Kopf an Kopf-Rennen. Lenya Kurtz legte 9800 Meter zurück und reihte sich auf Platz vier ein, Andrea Krist schaffte 200 Meter mehr und steuerte 10.000 Meter zum Ziel bei. Platz Drei ging an Carla Höpker mit 10.700 Metern, Platz Zwei und Sieger wurde Lenka Krist mit den unglaublichen 11.200 Metern. Diese Strecke wurde bei den Damen erstmals in vier Stunden absolviert.
Die Trainer, von denen immer nur einer im Wasser war, konnten 8.300 Meter für den kleinen Sponsorenmarathon beitragen.
Gedankt werden soll natürlich nicht nur den Athleten, sondern auch den Unterstützern. Das waren in diesem Jahr:
• die Firma Granitbau Nordhausen,
• das Ziegelwerk Nordhausen,
• der Hospitzverein,
• das Küchenstudio Küche & Co Nordhausen
• und zahlreiche Familien der Schwimmer
Herzlichen Dank auch dem Badehaus für die Bereitstellung der Bahnen.
17.12.2022
Weihnachtskonzert mit Carla Höpker,Wlada Orekhow, Lenka und Andrea Krist
Wie in jedem Jahr im Dezember gestalten die Schwimmer ein Weihnachtskonzert und stimmen auf die Adventszeit ein. So erklang auch wieder das Stück "Vier Haselnüsse für Aschenbrödel" zwei- und vierhändig, "Stille Nacht, Heilige Nacht", "All I Want for Christmas" und weiter auch mit Gesang von Carla Höpker. In diesem schönen weihnachtlichen Rahmen zur Unterstützung des Projektes, überreichte der Hospitzverein einen Scheck in Höhe von 1500,- €. Damit werden Tablet's und Ständer für die Patienten auf der Station finanziert, um die Möglichkeit zu schaffen, auch nach den Konzerten diese auf der Hompage des Projektes anzusehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit über WLAN zur Kontaktaufnahme mit den Angehörigen, was sich besser als auf einem Handy gestaltet.
Ausschnitte vom Konzert sind hier zu finden -> Konzert
01.12.2022
Musikalischer Adventskalender
Sandra Saretz,
Gitarristin, Lehrerin für Gitarre, Ukulele,
Hier geht es zum Adventskalender:
29.10.2022
Gitarren-Konzert mit Georg Höpker (Konzertgitarre)
Georg Höpker lernt an der Musikschule Nordhausen bei der Fachbereichsleiterin für Zupfinstrumente Daniela Heise die Klassische Gitarre seit seinem 5. Lebensjahr. Viele Wettbewerbe begleiten seinen Weg, so auch das höchste Ziel - der Bundeswettbewerb Jugend Musiziert - im Solobereich mit erfolgreichem Abschluss. Durch seinen Fleiß erreichte Georg die Aufnahme in das Gitarrensemble "Con Fermezza"- und mit diesem wurde er bestes Gitarrenensemble von Deutschland.
Georg spielt zusätzlich im Landesjugendzupforchester. Als weitere Instrumente beherrscht er Mandoline und E-Gitarre.
Ausschnitte vom Konzert sind hier zu finden -> Konzert
30.07.2022
Klavier-Konzert mit Stephan Ostermann
Stephan Ostermann zeigte wieder einmal seine Stärken im freien Klavierspiel und präsentiert alte sowie brandneue von ihm komponierte Titel, die die Zuhörer der Palliativstation und auch Gäste von anderen Stationen begeisterte. Doch hören Sie nachstehend selbst.
Ausschnitte vom Konzert sind hier-> Konzerte zu sehen.
Mehr zum Pianisten finden Sie bei: youtube@rabpian
14.05.2022
Klavier-Frühjahrs-Konzert der Schwimmerinnen
Ausschnitte von diesem Konzert sind hier -> Konzerte zu sehen
13.05.2022
Klavier-Frühjahrs-Konzert der Schwimmerinnen
Es spielen:
Andrea und Lenka Krist
Wlada Orekhow und Carla Höpker
14.05.2022 ab 11:00 Uhr.
13.02.2022
Klavierkonzert von Johanna Heß aus Kiel auf dem Bechstein-Flügel
"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist"
Victor Hugo => zum Konzert
05.02.2022
4-Stunden-Schwimmen im Badehaus
68 Kilometer von unserer Wettkampfgruppe brachten ordentlich Spenden für das Projekt
Zu dem Projekt gehört auch, dass man sich ab und an athletisch ins Zeug legt um über das Schwimmen Spenden zu sammeln. Und dies gelang am vergangenen am 1. Februar-Wochenende durch besondere Leistungen gleich 4 mal mit 10 Kilometer sowie weiteren sehr guten schwimmerischen Leistungen , unterstützt von ortsansässigen Sponsoren und Startgeldern.
-> Hier <- geht´s zum ausführlichen Bericht
13.12.2021
Überreichung Stern des Sports in Silber vom Landessportbund und der Nordthüringer Volksbank
Nach dem Ausscheid innerhalb der Nordthüringer Volksbank und der Erreichung Stern des Sports in Bronze, nahm unser Projekt am Thüringer Landeswettbewerb teil und erreichte den Platz 2- Stern des Sports in Silber mit einer Prämierung über 1500,- € . Pandemiebedingt erfolgte die feierliche Übereichung mit Vertretern vom Landessportbund und der Volksbank in den hiesigen Räumlichkeiten.
Auch die Prämierung aus der ersten Runde nahmen wir mit viel Freude entgegen.
22.12.2021
Virtuelles Weihnachtskonzert Schwimmverein
Pünktlich zur Weihnachtszeit organisierten die Schwimmer von der Trainingsgruppe Berndt/Dallmann ein virtuelles Weihnachtskonzert, welches nun Online zu sehen ist. Hier klicken -> Konzerte
Vielen Dank für den fleißigen Einsatz!
01.12.2021
Aktuelle Konzerte von Daniela Heise und Anton Cieslak sowie von Philipp Steinau sind in der Kategorie Konzerte zu finden -> hier klicken
13.10.2021
Ankündigung
Gitarrenkonzert am 13.11.2021 mit Daniela Heise und Anton Cieslak
25.09.2021
Klavierkonzert mit Alexander John
Schon mehrfach spielte Alexander für die Patienten, meist bekannte Stücke aus den Medien wie zum Beispiel von Ludovico Einaudi. Doch heute hörten wir seine Eigenkompositionen, die wohl jeden Zuhörer in seine Erinnerungen mitgenommen hat und auch verschiede Gefühle weckte. So meinte eine Patientin, dass wohl der Eindruck an Filmmusik bei ihr entstanden ist, doch hören Sie selbst...
hier klicken -> Konzerte
21.08.2021
Konzert Danilo W. Kunze und Max Groschke
Ein Konzert der Besonderheiten- Gitarre und Viola, Gitarre und klassischer Gesang,
Walzer von Johann Strauß und Dmitri D. Schostakowitsch... bitte sehen sie selbst:
hier klicken -> Konzerte
15.08.2021
Ankündigung Gitarrenkonzert !
29.05.2021
Klavierkonzert mit Stephan Ostermann
Bei seinem Auftritt spielte er erstmals und ausschließlich seine eigenen komponierten Stücke, die Erinnerungen wiedergeben und Lebenseindrücke durch die Musik darstellen.
Kleine Ausschnitte von seinen Konzert?
hier klicken
27.03.2021
Gitarrenkonzert mit Josephine Hoffmann (Medizinstudentin)
Für die Patienten der Palliativstation spielte heute Josephine Hoffmann ein Gitarrenkonzert wie gewohnt unter Einhaltung der entsprechenden Hygieneregeln. Sie ist eine ehemalige Schülerin der Gitarrenlehrerin Daniela Heise und Preisträgerin vom Bundeswettbewerb. In den vergangenen Jahren spielte Josephine schon einige male mit anderen Schülern gemeinsam zum Konzert auf der Station.
26.03.2021
Fortsetzung der Musiktherapie mit Daniela Heise
02.03.2021
Nach der Einladung vom Lions- und Rotary-Club kam es am 02.03.2021 zur Überreichung einer Spende für das SPAM-Musikprojekt. Die Spende stammt aus den Erlösen der Adventskalender-Aktion des Lions- und Rotary-Club aus Nordhausen.
- Herzlichen Dank -
27.02.2021
Das 2. Klavierkonzert der Konzertreihe von Stefan Nagler auf der Palliativstation des Südharzklinikums in Nordhausen.
16.01.2021
Klavierkonzert mit Musiktherapie bei geöffneten Patienten-Türen unter Beachtung der Corona-Regeln. Eine Einladung durch den Jazz-Pianisten Stefan Nagler mit vielen kleinen Stücken. Oft mit Inhalten über die Liebe, die Menschen und die Natur, was zum Träumen bewegt und die Gedanken in die Richtung schöner Erinnerungen lenkt.
04.12.2020
19.02.2020
Aufgrund der Bewertung durch das Gutachter-Gremium gelang die Aufnahme eines Posters in das wissenschaftliche Programm mit einem Abstracts zum 34. Deutschen Krebskongress vom 19. - 22. Februar 2020
Titel des Posters:
Music at the Palliative Care Unit (PCU) –
a volunteer project with young adults
Chronik bis 12.2020